Am heutigen #Gerätefreitag folgt das dritte Löschfahrzeug der Ortswehr Kandelin.
TLF 4000 - Tanklöschfahrzeug 4000 (OF Kandelin):
Das Tanklöschfahrzeug 4000 dient hauptsächlich zur Brandbekämpfung und verfügt nur über wenig Material zu technischen Hilfeleistung. Als Sonderbeladung führt es Material für Gefahrguteinsätze mit sich.
An Besatzung führt das Fahrzeug einen selbstständigen Trupp (1/2) mit. An Löschmitteln verfügt das Fahrzeug über 5000 Liter Löschwasser, 500 Liter Löschschaum und eine CO²-Löschanlage mit 400 Liter CO² mit sich.
Hauptsächlich dient das Fahrzeug für Brände in Industrieanlagen, sowie zur Löschwasserversorgung, als auch bei Flächenbränden. Die Pumpe fördert 3000 Litern pro Minute bei 10 bar.
Vom Aufbauherrsteller wurde das Fahrzeug mit einer speziellen LED-Blaulicht-Dachkonstruktion ausgestattet. Zusätzlich verfügt das Fahrzeug über 2 Front- und 2 Heckblitzer, sowie über eine Heckwarnanlage, eine Umfeldbeleuchtung und einen Lichtmast.
Kommen wir somit zur Beladung des Fahrzeuges:







Mannschaftskabine:
-> 2 LED-Handscheinwerfer
-> 2 Funkgeräte
-> Verkehrsleitkelle
Im G 1:
-> 2 Kanister Ölbindemittel
-> 2 Waldbrandrucksäcke
-> 2 leichte CSA
-> Wathosen
-> Schnittschutzkleidung
-> 2 schwere CSA
-> Schleifkorbtrage
Im G 2:
-> Material zur Verkehrsabsicherung
-> Benzinkanister
-> Be- und Entlüftungsgerät
-> Notfallrucksack
Im G 3:
-> Hygieneboard
-> 8 B-Rollschläuche
-> 2 PA
Im G 4:
-> 2 C-Schlauchtragekörbe
-> 2 B- und 3 C-Hohlstrahlrohre
-> 2 Stützkrümmer
-> 2 Verteiler
-> Übergangsstücke
-> Material für offene Wasserstelle
-> 4 B- 8 D-Rollschläuche
-> 2 D-Hohlstrahlrohre
Im G R:
-> festeingebaute Pumpe+Stromerzeuger
Im G 5:
-> 4 PA-Reserveflaschen
-> Material zum Aufbau einer "Not-Dekon"
Im G 6:
-> Beleuchtungsgruppe
-> 2 Kanister Chemikalienbinder
-> 3 Schuttmulden
-> Material für "Not-Dekon"
-> Messgerät
-> Abdichmaterial
Im G 7:
-> Abstützmaterial
-> Säbelsäge
-> Büffelwinder
-> Brechwerkzeug
Im G 8:
-> Kettensäge+Zubehör
-> Tauchpumpe
-> Trennschleifer
-> Arbeitsplattform
-> Stromerzeuger
Auf dem Dach:
-> Mehrzweckleiter
-> 6 Saugschläuche
-> 2 Schlauchbrücken
-> 3 Feuerpatschen, Einreißhacken, Schaufel, Besen, Spaten
Liebe Grüße,
euer Moderator Maxxam
euer Moderator Maxxam
